Schlagwort: Halle-Neustadt

11 Beiträge

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Datenverarbeitungszentrum (DVZ)

Das VEB Datenverarbeitungszentrum Halle befand sich zu DDR-Zeiten in Halle-Neustadt im Block 081. Das DVZ wurde von 1969 bis 1971 für circa 55,4 Millionen Mark. gebaut Es wurden zunächst drei Standorte vom Chefarchitekten Halle-Neustadts vorgeschlagen, bevor man sich für den Standort westlich der Nietlebener Straße entschied. Die technische Ausrüstung des […]Weiterlesen »

Deltakindergarten

Im WK I. entstand der sogenannte Delta-Kindergarten. Das Besondere daran ist, dass er praktisch über Nacht entstand, ohne Baugenehmigung und mit Hyperparaboloidschalen (HP-Schalen) ausgestattet wurde. Diese Konstruktion war und ist extrem stabil und kostengünstig und wurde auch für Sport- und Kaufhallen angewendet. Foto: Klaus Barta, 70er Jahre  

Der Bär

Die Plastik „Der Bär“ wurde von Otto Leibe geschaffen und steht heute in der Galerie im Grünen. Davor war er auf einem Spielplatz und diente Kindern zum Klettern. (Foto: Wikipedia)

Der Elefant

1968 schuf Otto Leibe diesen Elefanten, der als Rutsche diente. Er war nicht der einzige seiner Art, es gab im Stadtgebiet von Halle fünf dieser Skulpturen. Der Elefant stand im Wiprarer Weg, wurde aber aufgrund von Schäden entfernt. (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Der Lesende

Die Skulptur von Martin Wetzel wurde 1981 errichtet. Sie befindet sich in der Richard-Paulick-Straße in der Nähe des Christian-Wolff-Gymnasiums. (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Die Einheit der Arbeiterklasse

1974 komplettiert Joseph Renau sein dreiteiliges Werk an der Außenwand des Lehrlingswohnheim. Das Werk ist an den Treppenaufgängen. Der volle Titel lautet „Die Einheit der Arbeiterklasse und die Gründung der DDR.

Drachennest

Innovativer Kinderspielplatz in der Nähe vom Treff vor der Helen-Keller-Schule, die ihn auch als Pausenhof nutzt. (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Drei Ballspieler

Die Plastik mit drei Jungen beim Ballspiel wurde von Rudolph Hilscher geschaffen. Vom Künstler gibt es in Halle=Neustadt noch weitere Plastiken, unter anderem die „Drei Ballspieler“ in der Ernst-Abbe-Straße und die Reliefsäule „Aufbauhelfer“ neben dem Skatepark Neustadt. Bereits im Juni konnte die Plastik „Turnende Kinder“ des Künstlers in der Neustädter […]Weiterlesen »

Drei Lilien

Am „Platz Drei Lilien“ stand ein gleichnamiges Gasthaus, das als erstes festes Theaterhaus in Halle und Umgebung galt. In diesem Bereich sind das Theaterhaus, Zollhäuser und Gaststätten verschwunden; nur die Zollbrücke ist bis heute erhalten. (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Drushba Club

Der ehemalige Drushba-Club befindet sich in der Kastanienallee 4 und ist heute das schöne Café Tiffany, ein Rundbau für ca. 40 Gäste. Es wurde 1993 zum Café mit den namensgebenden Tiffany-Lampen umgestaltet und mit einer Theke englischen Stils versehen. Ausgangspunkt für den Umbau war eine alte Glastür mit der Aufschrift […]Weiterlesen »