siehe Marktbrunnen Marktplatz in Halle mit Neptunbrunnen und Galgen. Im Hintergrund das Rathaus mit Waage, links am Rand die Stadtwache.
Schlagwort: Brunnen
Der „Gutjahrbrunnen“ befand sich etwa zwischen der Oleariusstraße 9 und der Dreyhauptstraße. Erst 1888/89 bekam er sein Domizil im Hause Nr. 9. Er war 93 Fuß (ca. 28 m) tief, hatte eine lichte Höhe von 3 Metern und war durch einen Kanal mit dem alten Brunnen verbunden. Ein vierstöckiges Haus […]Weiterlesen »
Rudolph Hilscher schuf 1970 diesen Brunnen an der gleichnamigen Strasse „Am Taubenbrunnen“. Er besteht aus neun auffliegenden Tauben. Leider war er seit 2008 ausser Betrieb, so dass er 2015 abgebaut werden musste. Bis Oktober 2023 soll er wieder für über 500000 € saniert werden. (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)
Am 29. Juli 1961 wird der Solebrunnen von Wittekind erwähnt. Otto, der Große schenkte dem Erzstift Magdeburg diesen Brunnen. Um 1116 ging er in den Besitz des neugegründeten Kloster Neuwerk über. Das Kloster hatte einen eigenen Kot (Siedehütte), der nach Siegmar Schultze-Gallera beim späteren Unterschmelzer lag. Die Mönche hatten das […]Weiterlesen »