Halle hatte viele Hochwasser. Im Mittelalter waren manche so hoch, dass man das Wasser von den Zinnen der Stadtmauer schöpfen musste. Einen Überblick über die Hochwasserstände gibt es in der Fotodokumentation über historische Hochwassermarken im Stadtgebiet Halle (Saale). Hochwassermarken in Halle
Schlagwort: Begriffe
3 Beiträge
Die berühmten Hoffmannstropfen sind als schwerstillendes Hausmittel vorallem den Älteren bekannt. Professor Friedrich Hoffmann (1680-1742) war der Erfinder dieser Tropfen. Um 1700 erfand er dieses Tropfen, wobei ihn sein chemisches Wissen half. Er stellte sie selbst her und verrieb sie auch nterseinem Namen. Die Tropfen bestehen im Wesentlichen aus drei […]Weiterlesen »
Aufgabe der Holzherren ist die Organisation und der Transport des Brennmaterials (Holz, Stroh, später Kohle) zum Strohhof oder Holzplatz auf der Saale. Ihm unterstellt sind der Floßmeister und seine Holzarbeiter.