Schlagwort: Begriffe

4 Beiträge

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Ca Co

Canstein Bibel und Bibelanstalt

Die Canstein Bibel von 1713 ist die erste Vollbibel aus Halle (an der Saale) und wurde im Waisenhaus gedruckt. 1710 wurde die Bibelanstalt in Halle (an der Saale) gegründet (die spätere sog. Cansteinsche Bibelanstalt). Sie befindet sich auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen. 1712 erscheint das erste Neue Testament (noch […]Weiterlesen »

Capitul

Das Capitul (auch Kothstube genannt) ist ein beheizter Aufenthaltsraum der Brunnenknechte. In dem Holzbau befand sich auch das Schwenkwerk zur Förderung der Sole, sowie ein Raum für die Aufsichtsbeamten, die die Brunnen kontrollierten.

Carillon

Eines der weltweit größten Glockenspiele beherbergt der Rote Turm auf zwei Glockengeschossen. Das Carillon besteht aus 76 Glocken und ist 50 t schwer. Die tiefste Glocke ist mit einem Durchmesser von 2,60 m 8 t schwer. Die kleinste Glocke hat einen Durchmesser von 10 cm und wiegt 10 kg. Alle […]Weiterlesen »

Corporis-Christi

Eine Corporis-Christi-Bruderschaft (lateinisch Fraternitas Corporis Christi „Leib-Christi-Bruderschaft“; auch: Corporis-Christi-Bruderschaft) war ein Zusammenschluss von Priestern und Laien in einer Bruderschaft, die sich zur besonderen Förderung der Eucharistie bildete. So war die Salzwirkerbrüderschaft eine Corporis-Christi-Bruders 1491 schließen sich die Salzarbeiter zu einer noch heute existierenden Brüderschaft „Corporis Christi“ zusammen, die unter dem […]Weiterlesen »