Die Nilpferdbabys stehen heute am Taubenbrunnen zusammen. Ein Köthener Künstler namens Robert Propf schuf die Kunststeinplastiken 1969. Früher standen sie dort etwas vereinzelt. Dort befindet sich auch die Skulptur Widder (Künstler ?). (Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)
Kategorie: Buchstabe - N
Der Nordfriedhof wurde 1851 angelegt. Innerhalb der Mauer (vor dem Steintore 15) stand das Totengräberhaus. Die Einfriedungsmauer stammt aus dem Jahr 1887. Auf dem Nordfriedhof befinden sich Denkmäler für die Gefallenen des Krieges 1866 und 1870/71. Ebenfalls befindet sich hier das Grab von Lars Bense (1973–1981) dem Opfer des Kreuzworträtselmordes […]Weiterlesen »
Das Notgedinge war die Verurteilung von schweren Verbrechen im Thal, die durch den Salzgrafen und seine Schöffen verurteilt wurden.
Nymphen nannte man im ausgehenden 18. Jahhundert die Dirnen oder öffentliche Mädchen. Da es zu dieser Zeit keine Bordelle wie in Leipzig gab entwickelten sich sogenannte Unzuchtslöcher. Von den Purschen (Studenten) wurden sie Knallhütten oder Parduzlöcher genannt. 1780 existierten einige dieser privaten Räume mit seltsamen Namen wie: Buffkeller, die tiefe […]Weiterlesen »