Die Straße bekam ihren Namen durch die Scharren, also Fleisch-, Brotbänken oder Schuhverkaufsstellen. Sie zog sich an der dritten inneren Stadtmauer entlang. Um 1750 hieß die Straße noch „Schärne“, 1830 „Scharrngasse“, 1893 dann Scharrenstraße.
Die Straße bekam ihren Namen durch die Scharren, also Fleisch-, Brotbänken oder Schuhverkaufsstellen. Sie zog sich an der dritten inneren Stadtmauer entlang. Um 1750 hieß die Straße noch „Schärne“, 1830 „Scharrngasse“, 1893 dann Scharrenstraße.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Lies mehr...