Leistner’s Waldhaus

1897 eröffnete vor dem Osterfest in der Nähe des Heidebahnhofs das Waldhaus. Der Besitzer Carl Leistner war der Besitzer des Hotels „Continental“ in Halle. Zugute kam der Gaststätte die 1896 eröffnete Halle-Hettstedter Kleinbahn, die durch Nietleben und Dölau fuhr. 1900 hatte der Besitzer den Heidebetrieb zu einem „Luftkurort und Solbad“ ausgebaut. Es besaß eine Kegelbahn, ein Billardzimmer, ein Badehaus und ein Kurhaus, eine Wandelhalle, einen Kinderspielplatz sowie das innere Gartenlokal. Es gab 75 Zimmer und regelmäßige Waldfeste dazu, Heil- und Moorbäder sowie Massagen. 1929 kam das Waldhaus in städtischen Besitz durch den Erwerb der Dölauer Heide. Nach 1945 diente es der Universität als Wohn- und Unterrichtshaus.

waldheil II

Postkarte um 1900

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.