Straßennamen, ehemalige

Albrechtstraße Kardinal-Albrecht-Straße / Puschkinstraße
Alte Promenade – Universitätsring
Artilleriestraße – Damaschkestraße / Dieselstraße
Blücherstraße – Kurt-Eisner-Straße
Blumenthalstraße – Adolf-von-Harnack-Straße
Bismarckstraße – Carl-von-Ossietzky-Straße
Boelckestraße Dessauer Straße
Breitscheid-Straße – Rudolf-Ernst-Weise-Straße
Cecilienstraße – Herweghstraße
Flottwellstraße – Ernst-Eckstein-Straße / Türkstraße
Friedrichstraße – August-Bebel-Straße
Friedrichsplatz – August-Bebel-Platz
Gartenstraße
– Senefelderstraße
Gneisenaustraße
– Wolfensteinstraße
Goebenstraße – Windthorststraße
Grünstraße – Ernst-Kromayer-Straße
Hagenstraße – Straße der Opfer des Faschismus
Hedwigstraße – Johann-Andreas-Segner-Straße
Heinrichstraße – Martha-Brautzsch-Straße
Henriettenstraße Georg-Cantor-Straße
Hohenzollernstraße – Robert-Blum-Straße
Kaiserstraße – Willy-Lohmann-Straße
Karlsstraße – Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße
Knochenhauergasse (bis 1850) – Mittelstraße
Königstraße – Am Leipziger Turm – An der Waisenhausmauer – Rudolf-
Kronprinzenstraße – Schleiermacherstraße
Kurfürstenstraße – Feuerbachstraße
Ladenbergstraße (westlich) – Otto-Kilian-Straße
Ladenbergstraße (östlich) – Karl-Meseberg-Straße
Landwehrstraße – Ernst-Toller-Straße
Lindenstraße / Philipp-Müller-Straße – Willy-Brandt-Straße (seit 2012)
Margarethenstraße – Ludwig-Stur-Straße
Martinsberg – Wilhelm-Külz-Straße
Moltkestraße / Seydlitzstraße – Fischer-von-Erlach-Straße
Neue Promenade – Waisenhausring
Oberglaucha/An der Glauchaischen Kirche – Glauchaer Straße
Paradeplatz Friedemann-Bach-Platz
Posadowskystraße – Joseph-Haydn-Straße
Poststraße / Preußenring / Adolf-Hitler-Ring – Hansering
Prinzenstraße – Friedrich-List-Straße
Roonstraße – Schopenhauerstraße
Sophienstraße – Adam-Kuckhoff-Straße
Thalgasse Salzstraße (um 1900 umbenannt)
Tholuckstraße – Kurt-Tucholsky-Straße
Gagarinstraße-Vogelweide
Viktoriastraße – Maxim-Gorki-Straße
Viktoriaplatz – Thomas-Müntzer-Platz
Wettiner Straße – Karl-Liebknecht-Straße
Wettiner Platz – Rosa-Luxemburg-Platz
Wilhelmstraße – Emil-Abderhalden-Straße
Yorkstraße – Hegelstraße
Zeppelinstraße – Albert-Schweitzer-Straße
Zietenstraße – Carl-Robert-Straße

(Quelle: Catha-Tina, https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=142634)

Am Steintor – Marx-Engels-Platz (heute wieder Am Steintor)
Argonnenstraße – Schinkelstraße
Bäumerweg – Tieckstraße
Belfortstraße – An der Petruskirche
Bertholdstraße – Mörikestraße
Blümelweg – Ginsterweg
Buddeckeweg – Gleimstraße
Danziger Freiheit – Moritzburgring
Dessauer Straße (zwischen Steintor und Dessauer Platz) – Paracelsusstraße
Fehrbellinstraße – Fleischmannstraße
Fliegerweg – Von-Einbeck-Straße
Friedrich-Ebert-StraßePaul-Berck-Straße (während NS-Zeit) – Paul-Suhr-Straße / Straße der Republik
Funkerweg – Cranachstraße
Füsilierstraße – Matthias-Claudius-Straße
General-Maercker-Platz – Hubertusplatz
Giebichensteiner Ufer – Rive-Ufer
Graf-Spree-StraßeMatthias-Grünewald-Straße (heute überbaut)
Grönhoffstraße – Wilhelm-Busch-Straße
HindenburgbrückeBerliner Brücke
Hohenzollernstraße – Robert-Blum-Straße
Immelmannstraße – Gottfried-Keller-Straße
Kaiserplatz – Rathenau-Platz
Kapitän-Strasser-Weg – Götzstraße
Karlstraße – Franz-Andres-Straße (heute ein Teil auch noch Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße)
KönigsplatzStresemannplatz – Georg-Schumann-Platz
Litzmannstraße – Hans-Thoma-Straße
Lodystraße – Albrecht-Dürer-Straße
Loewenhardtweg – Pyrastraße
Ludendorffstraße – Rembrandtstraße
Magdeburger StraßeLeninstraße (später Leninallee, heute wieder Magdeburger Straße)
Markmannstraße – Hebbelstraße
Oberst-Küfner-Straße – Vogelsang
Parsevalstraße – Klopstockstraße
Paulusstraße – Heinrich-Heine-Straße
Plüschowstraße – Wilhelm-Raabe-Straße
Prachtstraße – Heideallee
RichthofenstraßeFriedrich-Nietzsche-Straße (heute Helmut-Just-Straße)
Riebeckplatz Thälmannplatz (heute wieder Riebeckplatz)
Scharnhorststraße – Ludwig-Büchner-Straße
SchlageterbrückePeißnitzbrücke
Sedanstraße – Wilhelm-von-Kügelgen-Straße
Seydlitzstraße – Fischer-von-Erlach-Straße
TannenbergstraßeSchenkstraße (vorher auch noch Nordstraße) – Max-Nenke-Straße
Von-Bülow-Weg – Brentanostraße
Von-Klüger-BrückePfälzer Brücke
Von-Tutscheck-WegWackenröderstraße (heute Wackenroderstraße)
Walter-Steinbach-Straße – Bernhardystraße
WeddigenstraßeRubensstraße (heute überbaut)
Weißenburgstraße – Grellstraße
Werner-Gerhardt-Straße – Stadtgutweg
Wörthstraße – Senffstraße
Wüsthoffstraße – Von-Arnim-Straße

Delitzscher Straße (zwischen Riebeckplatz und Reideburg) – Straße der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft (heute wieder Delitzscher Straße)
Merseburger Straße – Stalinallee (später Leninallee, heute wieder Merseburger Straße)

Quelle: Valentin1871, https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=142634

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.