um 1100 gab es eine Vorgängerkapelle St. Moritz 1156 Bau der heutigen Kirche 1208 Vergrößerung der Kirche im romanischen Stil […]Weiterlesen »
Schlagwort: Zeittafeln
1271 Gründung der Kirche durch den Bettelorden der Dominikaner 1330 Vollendung des Baus 1520 Umgestaltung der Kirche (Giebelkranzkrone um das […]Weiterlesen »
1522 erbaute Hans von Schönitz den Gebäudekomplex „Zum Kühlen Brunnen“ für 20.000 Gulden. Vor dem Hauptgebäude gab es einen Arkadengang. […]Weiterlesen »
Bild: Marktplatz in der Ausstellung „Halle eine Hansestadt 2011 (Foto: Michael Waldow, MSW – Welten) 1121 Erste Erwähnung […]Weiterlesen »
1200 Aufschwung des Exports, aber auch Einfuhr aus den norddeutschen Seehäfen (z.B. gesalzener Hering) 1295 erkannte Halle mit vielen anderen […]Weiterlesen »
Die Arkaden wurden am Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitert. Oben führte ein Wehrgang über die gesamte Südfront und bezeichnenderweise zur […]Weiterlesen »
1312 Nach einem verheerenden Stadtbrand wurde an der Ostseite des Marktplatzes ein Rathaus in Fachwerkbauweise errichtet, „ vorgekragt, winklig, mit […]Weiterlesen »
8. Jahrhundert die Wenden siedeln sich an um 1400 Holzfeuerung statt bisheriger Strohfeuerung 1483 Einteilung der Kothen in Größenkategorien 1518 […]Weiterlesen »