Für den Erhalt der Moritzkirche und ihre nachhaltige Nutzung hat sich am 25. März 2014 die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle […]Weiterlesen »
Schlagwort: Vereine
Der Heimatverein Nietleben beschäftigt sich mit der Geschichte des ehemaligen Dorfes im Saalkreis und mit dem heutigen Stadtteil Nietleben. Außerdem […]Weiterlesen »
Die Salzwirker-Brüderschaft ist eine Korporation im Sinne des Allgemeinen Preußischen Landsrecht, gegründet 1491 in der Salzstadt […]Weiterlesen »
Der Nietlebener Heimatverein e. V. ging im Jahre 1999 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Arbeitsgruppe „Chronik Nietleben“ hervor. Anliegen […]Weiterlesen »
Seit 2008 setzt die ehemalige Bürgerinitiative Markt-Nordostecke/Rathausseite ihre Arbeit ehrenamtlich fort unter dem Namen Bürgerinitiative Historische Rathausseite […]Weiterlesen »
Der Verein verfolgt das Ziel, einen Touristen- und Erlebnisweg entlang der „Alten Salzstraße“ von Halle nach Prag zu etablieren, der […]Weiterlesen »
(Bannerrealisation: Michael Waldow) Die Stadt Halle an der Saale war 198 Jahre lang stolzes Mitglied der Alten Hanse. Über […]Weiterlesen »
Der Salzstadtclan ist der Freizeit- und Kreativverein „Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale) e.V.„. So beschäftigt sich der Verein […]Weiterlesen »
Nach Schaffung der technischen Voraussetzungen und der Genehmigung durch das Bergamt könnte bald wieder hallesche Sole in der Saline verarbeitet […]Weiterlesen »
Wir wollen die Marktkirche erhalten. Wir wollen Gefahren für ihren Bestand abwehren, wir wollen Schäden beseitigen helfen. Zweck des Fördervereins […]Weiterlesen »
Der Geschichtskreis Dölau beschäftigt sich mit der Geschichte des ehemaligen Dorfes im Saalkreis und mit dem heutigen Stadtteil Dölau. Geschichtskreis